Serviceübersicht

Urkunden, Ausweise und Pässe
Eine Meldebescheinigung bestätigt die aktuell im Melderegister eingetragene Anschrift einer Person. Sie dient meist zum Nachweis des derzeitigen Wohnsitzes.
Anforderung einer einfachen MelderegisterauskunftHier können Sie eine einfache Auskunft aus dem Melderegister beantragen.
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Anforderung einer erweiterten MelderegisterauskunftHier können Sie eine erweiterte Auskunft aus dem Melderegister beantragen. Die erweiterte Melderegisterauskunft darf an private Personen nur bei Glaubhaftmachung des berechtigten Interesses erteilt werden.
Anforderung von UrkundenHier können Sie Urkunden aus dem Geburten-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegister anfordern.
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Beantragung eines FührungszeugnissesBeantragen Sie Ihr Führungszeugnis online beim Bundesamt für Justiz.
Beantragung von ErsatzpapierenBei einem abgelaufenen Reisepass oder Personalausweis kann die Bundespolizei einen Reiseausweis als Passersatz für deutsche Staatsangehörige ausstellen. Dies gilt nur, wenn die Erteilung eines (vorläufigen) Reisedokumentes bei einer Passbehörde nicht mehr rechtzeitig zu erwarten ist.
Beantragung eines SchwerbehindertenausweisesBeantragen Sie Ihren Ausweis oder Ihre Bescheinigung nach dem Schwerbehindertenrecht online.
Rundfunkbeitrag (GEZ) – Online-ServiceIhr Rundfunkbeitrag – Online-Service schnell und sicher.
-
- Nutzung des Services mit der eID-Funktion des Personalausweises und kompatiblem Lesegerät oder mobilem Endgerät. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
-
- Service inklusive Online-Bezahlfunktion
-
- Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung am Portal erforderlich.
-
- Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.
-
- Dieser Service kann vollständig online über unser Serviceportal abgewickelt werden.
-
- Der Antrag kann online ausgefüllt werden, muss aber unterschrieben und auf herkömmlichem Wege ans Rathaus weitergeleitet werden.